
Die multimediale Ausstellung "Life is Life is Life - Wege des Lebens" handelt von den evolutionären Wurzeln des Lebens und den mikrobiologischen Verbindungen zwischen Pflanzen und Menschen. Mithilfe von AR-Inhalten, Audiokommentaren und Spielen werden die Besuchenden zu einer faszinierenden Zeitreise eingeladen, die sie zurück zu den Ursprüngen des Lebens im Mikrokosmos führt. Die Ausstellung stellt die Besucher*innen vor die Herausforderung, neue Perspektiven in Bezug auf das Verhältnis von Mensch und "Natur" zu entdecken. Dabei werden ihre Handys zu Vermittlungsinstrumenten für erweiterte Realitäten, und sie selbst werden zu forschenden Performer*innen.


